Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (Maria Montessori)
Zu uns kommen Schüler*innen, die Stress in der Schule haben. Die Gründe dafür sind sehr verschieden, und genauso individuell sind auch unsere Unterstützungsmaßnahmen. Der Schwerpunkt liegt bei uns auf Sprachförderung und der psycho-sozialen Begleitung. Bei allen Gruppenangeboten achten wir auf eine angemessen geringe Teilnehmeranzahl, damit das Lernen in einer entspannten Atmosphäre stattfindet und Spaß macht. Alle arbeiten auf konkrete Ziele, die zunächst auch unabhängig vom aktuellen Lernstoff in der Schule sein können. Sie werden dabei individuell betreut und dazu angehalten, den eigenen Lernprozess zu reflektieren.
Ziel der Arbeit von BIBER ist es, die positiven Eigenschaften der Kinder zu stärken und der Selbstachtung genauso große Bedeutung zu geben, wie der Achtung des anderen. Wir möchten Kindern dabei helfen, eine eigene Position zu finden in einer immer komplexer werdenden Welt. Sie stehen häufig vor der Entscheidung, mit dem Strom zu schwimmen oder ihren eigenen Weg zu gehen. Das ist nicht einfach. Es bedeutet auch, sich von „Klicks“ und „Likes“ unabhängig zu machen und zu wissen, wo man hinwill. Lernen bei BIBER heißt nicht nur, bessere Noten zu schreiben. Es geht um das Finden eigener Ich-Stärke, das Entwickeln eines gesunden Selbstvertrauens, den Aufbau von sozialer Kompetenz im Sinne einer ganzheitlichen Förderung.
Uns ist es wichtig, dass auch Kinder aus Familien mit wenig Geld zu uns kommen können. Dank der Kooperation mit dem Verein Integration durch Bildung Bergstraße e.V. gibt es Patenschaften für einzelne Kinder oder gesamte Kurse, so dass Teilnehmerbeiträge an die finanziellen Möglichkeiten einer Familie angepasst werden können. Sprechen Sie uns unbedingt an!