ANGEBOTE

BIBER macht stark – nicht nur den Kopf, sondern auch die Seele
  • Individuelles Lernen

    Wiederholen, Üben, Vertiefen im eigenen Tempo

    Die „Mittwochsgruppe“ wird von zwei Lernbegleitern betreut. Hier arbeiten die Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren im eigenen Tempo an aktuellen Lerninhalten mit eigenem oder von uns ergänztem Material. Rückzug und alleine lernen ist ebenso möglich wie mit einem oder mehreren Partner:innen oder den Erwachsenen zu arbeiten. Ziel ist es, eine gute Arbeitshaltung zu entwickeln, die Konzentration zu stärken und eigene Lernstrategien zu finden. Inhaltlich weiterhelfen können wir in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch. In den andern Fächern stehen wir methodisch und strategisch zur Seite. 

     

     

  • BIBER Lese- oder Rechtschreibtraining

    in der Kleingruppe oder individuell mit Schulhund

    Grundlage aller Übungen ist die Hamburger Schreibprobe, ein standardisierter LRS-Test, der uns zeigt, welche Bereiche in der Rechtschreibung Ihr Kind bereits sicher beherrscht und wo es Fehler macht. Wenn dies oder Ähnliches bereits in einer anderen Institution erfolgt ist, freuen wir uns, wenn Sie die Ergebnisse mit uns teilen. 

    Rechtschreib-Training in Gruppen

    Einmal pro Woche treffen sich die Schüler*innen in kleinen Gruppen von maximal 5 Kindern in unseren Kursräumen. Sie üben das richtige Schreiben mit Papier und Bleistift, durch Sprachspiele sowie mit Lernprogrammen am Computer. Hier wird auch die Erweiterung des Arbeitsspeichers des Gehirns angestrebt.

    LRS-Training individuell mit Schulhund

    Inhalt, Termin, Dauer und Konzept hängt von Ihnen und Ihrem Kind ab. Rufen Sie uns an!

  • BIBER Workshops

    Zur Stärkung des Selbstbewusstseins.
  • Unsere Biber macht stark-Workshops machen den ganzheitlichen Ansatz deutlich, der das Kind als Einheit von Körper, Geist und Seele begreift. Wir sind davon überzeugt, dass es für Kinder und Jugendliche heutzutage besonders wichtig ist, die eigenen Stärken zu kennen und mit den Schwächen umgehen zu können, um eine stabile Persönlichkeit zu werden. Die Workshops werden von erfahrenen Experten auf ihrem Themengebiet geleitet und sind eine Möglichkeit, bei sich selbst Stärken zu entdecken und andere besser kennenzulernen.

    Und außerdem: sie machen echt Spaß!

     

    • Gut sein, wenn`s drauf ankommt
      11.+12. Oktober 2025

      von 15-18 Jahren
      auch für Fahrschüler/innen

      mehr Infos
    • BIBER Workshop – Schule im Mittelalter

      für Schüler*innen Klasse 3-5
      21. + 22. + 24. Juli 2025

      mehr Infos
    • BIBER Rechtschreibwoche Jahrgänge 7-9

      für Schüler*innen Klasse 7-9
      28. + 29. + 31. Juli 2025

      mehr Infos
    • BIBER Ferienkurs – English Only

      practice and improve your English
      04. + 05. + 07. + 08. August 2025

      mehr Infos
    • Mathe Warm Up fürs Schuljahr 2025/26

      für Schüler*innen Klasse 8-10
      11. August 2025

      mehr Infos
    • Englisch Warm Up fürs Schuljahr 2025/26

      für Schüler*innen Klasse 8-10
      14. August 2025

      mehr Infos
    • Französisch Warm Up fürs Schuljahr 2025/26

      für Schüler*innen Klasse 8-10
      14. August 2025

      mehr Infos
    • Französisch Warm Up fürs Schuljahr 2025/26

      für Schüler*innen Klasse 6-7
      15. August 2025

      mehr Infos
    • Gestärkt durch den Schulalltag
      Herbst 2025

      Kursbeginn im Herbst 2025
      für Schüler*innen ab 11 Jahren

      mehr Infos
  • "Gut sein, wenn's drauf ankommt!"

    Mentales Training gegen Prüfungsangst

    Nie wieder Prüfungsangst!
    Nie wieder Klassenarbeiten verhauen!
    Nie mehr versagen!
    Nie wieder Black out in Prüfungen!

    Nimm dir zwei Tage Zeit und mach dich stark! Mit dem Heidelberger Kompetenztraining wirst du „GUT SEIN, WENN’S DRAUF ANKOMMT!“

    im Sommer 2025:

    5. und 6. Juli 2025

    Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr 6 Std.
    Sonntag, 09:00 – 15:00 Uhr 5 Std
    Seminargebühr: 180,00 € 

    für Schüler*innen zwischen 15 und 18 Jahren (ideal auch für Fahrschülerinnen!!)

    Kursleitung: Thomas Würz (HKT- Instruktor und Tai Chi – Lehrer; https://mentaltraining-wuerz.de)

    Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) zur Entwicklung mentaler Stärke ist ein psycho-edukatives Verfahren, das Menschen theoretisch fundierte und praxistaugliche Strategien und Kompetenzen vermittelt, um ihr persönliches Leistungspotenzial zum richtigen Zeitpunkt zielgerichtet und bewusst zu aktivieren und somit erfolgreich individuell gesetzte Ziele zu erreichen.

    Für wen eignet sich HKT?

     Das HKT eignet sich für alle, die vor einer herausfordernden Situation (z.B. Prüfungen aller Art, Wettkampf, Rede, Auftritt, Änderung einer Gewohnheit, Gewichtsreduktion, usw.) stehen und einen Weg suchen, ihr Ziel erfolgreich zu erreichen.

    Das HKT wurde an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt. Dies geschah durch Prof. Dr. Wolfgang Knörzer, Wolfgang Amler, Robert Rupp und ihrer Projektgruppe an der PH Heidelberg. Das HKT wird im pädagogischen Kontext (alle Schularten, Hochschule, Lehrerbildung, Erwachsenenbildung), in der Arbeit mit Leistungssportlern und der Gesundheitsförderung angewandt und nach dem Paradigma der Handlungsforschung im Austausch mit der Praxis fortwährend weiterentwickelt.

     Ziel des HKT ist es, Menschen zu befähigen, Herausforderungen ressourcenorientiert meistern zu lernen

    Um die Anwender mental stark zu machen und das eigene Potenzial optimal abrufen zu können, werden im HKT in vier Teilschritten folgende Kompetenzen aufgebaut bzw. gestärkt:

    1. Zuerst wird das eigene Ziel exakt formuliert und die Zielerreichung unter Einbezug aller Sinne visualisiert.
    2. Die Teilnehmer des Trainings lernen die Bausteine der Konzentration kennen und sich selbst in einen konzentrierten Zustand zu versetzen.
    3. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und diese bewusst zu aktivieren.
    4. Um das eigene Vorhaben gegen mögliche internale und externale Störungen abzuschirmen, werden Lösungsstrategien für diese Störungen erarbeitet und Möglichkeiten der mentalen Abschirmung kennen gelernt. 

    Dies führt zum Aufbau einer positiven Problemlösehaltung und stärkt die Selbstwirksamkeitsüberzeugung.

    https://www.ph-heidelberg.de/hkt/was-ist-das-hkt.html

  • Workshop "Gestärkt durch den Schulalltag!"

    Entspannung, Motivations- und Konzentrationstraining

    Entspannen – Lernen lernen – selbstbewusst sein – Potenziale entfalten – wohlfühlen – Blockaden lösen – Stärken stärken – Motivation und Lebensfreude spüren

    Darum und um noch viel mehr geht es im Gruppentraining, das von Annette Aldinger für Schüler*innen ab 11 Jahren angeboten wird. Sie machte während ihrer Zeit als Lehrerin tagtäglich die Erfahrung, dass viele Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen in der Schule nicht zeigen können, was sie wirklich „drauf haben“ und dadurch frustriert sind. Als IPE zertifizierter Kinder- und Jugendcoach und Heilpraktikerin für Psychotherapie kann sie nun solchen Kindern auf spielerische Weise Wege zeigen, wie sie sich aus dieser Situation befreien können.

    Die Kursgröße liegt bei maximal 6 Teilnehmerinnen, so dass eine schöne Gruppenatmosphäre entsteht und sie außerdem jedes einzelne Kind im Blick haben kann. Wer noch intensivere Begleitung und Unterstützung in den oben genannten Bereichen sucht, dem sei ein Einzelcoaching empfohlen.

    Workshops immer samstags von 11.00 – 13.30 Uhr. (Neuer Kursbeginn im Frühjahr 2025 auf Nachfrage: 06251-580905)

    Inhalte und Ziele:

      • Entspannungstraining auf der Grundlage des Autogenes Trainings nach Schultz und der Progressiven Muskelentspannung
      • Gedächtnis- und Gehirntraining (z.B. BRAIN GYM)
      • Mentaltraining (z.B. durch Grundlagen EFT (Emotional Freedom Techniques)) und Lösen von Lernblockaden
      • Lerntechniken und Konzentrationstraining
      • Fantasiereisen
      • Strategien zur Druck- und Stressbewältigung: Durch das Erlernen von bewährten Entspannungstechniken und weiteren Methoden zur Stressbewältigung können sich die Kinder entspannen und sich gezielt selber helfen
      • Strategien zum Abbau von Schul- und Prüfungsängsten
      • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken
  • Standardisierte und informelle Tests

    für einen individuellen Förderplan

    Abgestimmt auf die Herausforderungen Ihres Kindes führen wir Tests durch, um Klarheit zu bekommen, wo Ihr Kind gerade steht. Solche Testverfahren sind beispielsweise die „Hamburger Schreibprobe“, der „Stolperwörterlesetest“, der „Salzburger Lesetest“ oder auch „Förderdiagnostik Mathematik“. Auch Konzentrationstests können helfen, einen individuellen Förderplan zu erstellen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind legen wir konkrete Lernziele fest, damit sich schnell Erfolge einstellen und es Ihnen und Ihrem Kind möglichst bald besser geht!

  • BIBER Infomaterial

    - unsere Flyer zum Download -
  • biber-bergstrasse_flyer_schulprobleme_preview

Powered by moviekillers.com themekiller.com watchanimeonline.co